Mig-, MMA- und Tig-Schweißen sind verschiedene Methoden, um eine Metallteile an eine andere anzufügen. Jeder Ansatz hat einzigartige Anwendungen und Spezialitäten. Mit dieser Anleitung werden wir erfahren, was die grundlegenden Formen des Schweißens sind und wie Sie die richtige für Ihre Arbeit auswählen können. Lernen Sie diese Schweißtechniken kennen und wählen Sie die beste für Ihr Projekt, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Bild: Wikipedia Was ist eigentlich Mig-Schweißen? Dies ist eine der besten traditionellen Methoden – indem zwei Blechmetallstücke mit einem dünnen Draht verbunden werden. Der Draht schmilzt durch die Hitze eines elektrischen Bogens. Dieses geschmolzene Metall verbindet dann die Teile und sorgt für eine starke Verbindung. Ein spezielles Gas wird verwendet, um das Schweissgebiet sauber und vor Verschmutzung durch Schmutz oder Luft zu halten. Dieses Gas ist essenziell, um Reaktionen während des Schweißprozesses zu verhindern, die den Schweiß verschlechtern könnten. Projekte, die schnell und im großen Maßstab abgeschlossen werden müssen, können oft von Mig-Schweißen profitieren.
Die MMA-Schweißtechnik ist zu Recht als Handmetallschweißen bekannt, das auch einen anderen Namen trägt, nämlich Stabenschweißen. Bei dieser Methode ist der Stab mit einem spezifischen Material überzogen. Wenn sich der Stab durch den Bogen erhitzt, schmilzt seine Überzugsschicht und wird zu einem schützenden Gas. Dieses Gas dient dazu, den Schweißnaht vor Verschmutzung zu schützen und sie sauber zu halten. Einer der Hauptvorteile des MMA-Schweißens besteht darin, dass es für eine Vielzahl unterschiedlicher Metalle eingesetzt werden kann. Dickeres Material ist besonders gut im Freien zu verarbeiten, daher kann dieses Verfahren wirklich nützlich sein. Diese Ausrüstung ist etwas schwieriger zu bedienen als Mig-Schweißen, da Sie den Stab kontrollieren müssen.
Hinweis: Tig steht für Tungsten Inert Gas Schweißen. Diese Methode erzeugt einen elektrischen Bogen, indem ein Wolframstab verwendet wird. Dennoch unterscheidet sich dies von anderen Schweißverfahren wie Mig, bei denen ein anderes Füllmaterial zur Verbindung der Metallstücke verwendet werden kann. Dadurch haben Sie mehr Kontrolle über den Schweißvorgang, was zu genauen und sauberen Verbindungen führt. Wie bei Mig- und MMA-Schweißen wird ein Edelgas verwendet, aber dieses Mal nur als Schutz für den Schweißvorgang vor Oxidation. Die Besonderheit des Tig-Schweißens ist, dass es große Erfahrung beim Umgang mit zarten Materialien – wie Titan und Kupfer – bietet. Aufgrund seiner Genauigkeit wird das Tig-Schweißen hauptsächlich in Branchen eingesetzt, die auf Details achten.
Wenn Sie die beste Effektivität mit einem Mig/MMA/Tig-Schweißgerät erreichen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass es der richtige Typ für Ihre Arbeit ist. Es gibt natürlich eine Vielzahl an Typen, deren Verwendung wir später erklären werden. Mig-Schweißen kann insbesondere bei dünnen Metallplatten nützlich sein und arbeitet effizient mit Materialien wie Aluminium und Edelstahl. Die MMA-Schweißmethode eignet sich ideal für Arbeiten auf schwereren Blechen und kann sowohl im Innenraum als auch bei windigen Bedingungen verwendet werden. Im Gegensatz zum MIG-Schweißgerät ist diese Schweißart für kleine, zarte Arbeiten geeignet und funktioniert gut mit schwer verarbeitbaren Materialien (wie Titan oder Kupfer).
Alle Schweißarten haben Vor- und Nachteile. Mig-Schweißen: Ein Mig-Schweißverfahren ist schnell, was zu einer schnellen Arbeit führt. Allerdings gilt dies nur für bestimmte Metalle. Dieser Mig-Schweißer ist sehr vielseitig und kompatibel mit verschiedenen Metallen, was sein Vorteil gegenüber Shag-Schweißen ist. Schließlich ist Tig-Schweißen die Methode der Wahl für genaue Ergebnisse und Detailarbeit... aber es dauert länger im Vergleich zu MIG und wie bei allem anderen (insbesondere Disco) macht Übung den Meister.
Denke auch daran, wie groß und robust der Schweißer ist. Ein kleinerer Schweißer wäre einfacher zu transportieren und zu bedienen, insbesondere in engen Räumen, könnte jedoch nicht genug Leistung für dickere Materialien bieten. Ein größeres Gerät wird stärker sein und schwierigere Arbeiten bewältigen können, könnte jedoch auch mehr wiegen (und daher weniger tragbar sein).