Schweißen ist eine coole und spaßige Fertigkeit, die du lernen kannst! Am Anfang kam es einem etwas schwer vor, aber mit der Zeit wird man sehr gut darin. Hier sind ein paar Dinge, die du beachten solltest, wenn du gut im Schweißen werden möchtest! Du musst die richtigen Werkzeuge verwenden, den Best Practices folgen und sicher arbeiten. Dieser Artikel gibt dir einige nützliche Tipps, um dein Schweißabenteuer zu starten.
Ehrlich gesagt, musst du ein paar Dinge wissen, bevor du dich mit dem Schweißen beschäftigst. Zunächst einmal musst du wissen, wie man eine korrekte Messung des Metalls vornimmt. Das könnte ein Lineal, ein Maßband oder Ähnliches sein. Das Ziel ist, diese zu verwenden und tatsächlich passende Längen auszumessen. Du musst auch lernen, wie man das Metall ordnungsgemäß schneidet, und dafür benötigst du möglicherweise eine Säge oder ein anderes Schneidewerkzeug in diesem Prozess. Außerdem solltest du lernen, wie man das Metall vorbereitet, indem du es reinigst und sicherstellst, dass es schweißbereit ist. Du musst auch wissen, wie man die Schweißgeräte richtet, wie zum Beispiel die Stromquelle oder wo du den Elektrodenhalter drückst, wenn du Stickschweißen verwendest. Auch das Üben dieser Techniken mit einem Bodenblech kann es einfacher und weniger frustrierend machen, wenn du wirklich anfängst zu schweißen.
Wenn du ein guter Anfänger in der Schweißarbeit werden möchtest, solltest du einige grundlegende Werkzeuge und Ausrüstungen auswählen. Eines davon ist die Schweißmaschine, die du die meiste Zeit verwenden wirst; ein weiteres ist ein Schweißhelm, der vor blendenden Funken schützt. Natürlich ist es eine gute Idee, Handschuhe zu tragen, um deine Hände zu schützen, sowie eine Schweißjacke, um zu verhindern, dass die Hitze während der Funkenbildung die Haut verbrennt. Du wirst auch einige Elektroden benötigen, um dir beim Schweißen zu helfen, Füllmetall für Lücken und Metallstücke, an denen du üben kannst. Um in diesem Bereich Fortschritte zu machen und deine Projekte sicherer zu gestalten sowie ernsthafte Unfälle durch den Gebrauch von schlechter Qualitätseinheiten (die tatsächlich teuer sind und den Kauf neuer Gas-Schweißsets erfordern) zu vermeiden, brauchst du verlässliche Ausrüstung.
Wähle Schweißtechniken entsprechend deinem Wissen richtig. Als Anfänger wird dir geraten, die richtigen Schweißmethoden nach deinen Fähigkeiten auszuwählen. Stab-Schweißen, MIG-Schweißen und TIG-Schweißen sind 3 gängige Arten von Nahtverbindungen, mit denen du beginnen kannst. Stab-Schweißen ist der Prozess, einen Stab zu schmelzen, um das Metall zu verbinden, was einfach durchführbar ist und sehr gut für neue Schweißer geeignet ist. Durch das Verwenden eines Drahtes zur Verbindung des Metalls ist das MIG-Schweißen insofern einzigartig, als dass es im Allgemeinen viel schneller und einfacher für viele erfolgt. TIG-Schweißen verwendet eine spezielle Elektrode und bietet mehr Kontrolle, ist jedoch schwieriger zu lernen. Das Wissen über die verschiedenen Methoden wird dir helfen, die beste für dein Fähigkeitsniveau und das Projekt, an dem du arbeiten möchtest, auszuwählen.
Sicherheit hat top Priorität beim Schweißen. Die folgenden Dos and Don'ts helfen dir, während des Tages sicher zu bleiben. Anziehen von Schutzkleidung, einschließlich einer Schweißmaske, um dein Gesicht und deinen Kopf vor den Funken zu schützen, die du beim Schleifen und der Hitze unter der Haube erzeugst. Schweiße nicht in der Nähe von irgendwelchen brennbaren Materialien, einschließlich Papier oder Holz (oder brandfähigen Flüssigkeiten), da dies sehr gefährlich sein kann. Was dich ziemlich verdammt schwer verbrennen kann, also, um Gottes willen, vermeide es, heiße Metalle mit bloßen Händen anzufassen. Beachte immer die Herstellervorgaben für deine Schweißgeräte und schweiße professionell, auf eine Weise, die weniger Unfälle verursacht. Und, deine Sicherheit an erster Stelle ist das Wichtigste, wenn du schweißt.
Hier sind noch ein paar Tipps, die dir helfen sollen, wenn du beginnst zu schweißen. Ein Vorschlag ist, zuerst auf Schrotmetall zu üben, bevor du dich an ein echtes Projekt wagst. Es hilft dir, deine Werkzeuge und Techniken auszuprobieren, ohne dir Sorgen über Fehler in einem echten Projekt zu machen. Du kannst Videos auf YouTube streamen oder Kurse online besuchen, um weitere Fähigkeiten und Wissen zu erwerben. Andere Quellen sind wirklich gut, weil du von ihnen lernen kannst. Zuletzt solltest du dir merken: Je mehr du übst, desto besser wirst du. Fordere dich auch weiterhin mit neuen Schweißverfahren heraus, die du lernst.